Processing Alliance boostert internationalen Geschäftserfolg
Sechs Fachmessen für die globale Processing-Community veranstaltet die NürnbergMesse-Group. Als Processing Alliance treten sie nun gemeinsam auf, um ihre Kunden auch international noch besser zu unterstützen. Wer seine Geschäftsaktivitäten auf Märkte wie Brasilien, China oder Südosteuropa ausdehnen möchte, kann das Netzwerk der NürnbergMesse vor Ort für erste Schritte oder zur Vertiefung seiner Geschäftsbeziehungen nutzen. Und natürlich sind Anbieter und Anwender aus internationalen Märkten herzlich willkommen, wenn im Herbst die POWTECH TECHNOPHARM ihre Tore öffnet.
Die Bedeutung von Netzwerken kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dies gilt insbesondere, wenn es um das internationale Business geht. Ohne Kontakte vor Ort ist es in den meisten Ländern äußerst schwierig, neue Märkte zu erschließen. Sie verschaffen Einblicke in lokale Marktbedingungen, Geschäftspraktiken und kulturelle Unterschiede. Wer Expansionspläne hat, insbesondere in komplexen Branchen wie Pharma- und Lebensmitteltechnik oder die Chemiebranche, sollte zunächst persönliche Beziehungen aufbauen. Mittelfristig können diese zu Kooperationen und strategischen Partnerschaften führen. Darüber hinaus helfen Insider im Netzwerk, politische, wirtschaftliche oder rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Außerdem erhöht ein starkes Netzwerk die Glaubwürdigkeit und stärkt das Vertrauen bei potenziellen Partnern und Kunden im neuen Markt.
Mit der neuen Processing Alliance unterstützt die NürnbergMesse ihre Kunden – Aussteller und Besucher – noch stärker als bisher dabei, internationale Netzwerke auf- und auszubauen. Sie bündelt führende Veranstaltungen, die die Messegesellschaft global für die Processing-Community organisiert. Die Allianz ist jedoch kein Selbstzweck. Durch die enge Zusammenarbeit sollen Synergien entstehen, von denen alle profitieren, die sich international stärker vernetzen wollen.
Pharma, Kosmetik, Chemie, Lebensmittel – vielversprechende Märkte
In der Processing Alliance werden die Stärken von derzeit sechs Fachveranstaltungen gebündelt:
- Die FCE Pharma, die führende Veranstaltung für die pharmazeutische Industrie in Lateinamerika. Sie bildet die gesamte Produktionskette inklusive Containment und Verpackung ab. Sie findet das nächste Mal vom 10. – 12. Juni 2025 in São Paulo in Brasilien statt.
- Die FCE Cosmetique, die als wichtige Drehscheibe für die Zusammenarbeit in der Kosmetikbranche die gesamte Lieferkette von Rohstoffen über Herstellung bis zur Verpackung abbildet, parallel zur FCE Pharma.
- Die analitica Latin America, ebenfalls in São Paulo, die mit ihrem Angebot an Technik für Labore, Analytik und Qualitätskontrolle unter anderem die Branchen Pharma, Lebensmittel und Kosmetika anspricht – das nächste Mal von 23. bis 25. September 2025.
- Die IPB – International Processing Trade Fair for Powder, Bulk Solids und Fluids, das Pendant zur POWTECH TECHNOPHARM in Deutschland. Sie gilt als die führende „One-Stop-Show“ im Bereich Pulver-, Schüttgut- und Fluidverarbeitung in China. Von 21. bis 23. Juli 2025 bietet sie in Shanghai internationalen Kunden und Besuchern bereits zum 22. Mal die Gelegenheit, sich in dem wachsenden Markt zu präsentieren und zu vernetzen.
- Die Kombi-Messe Foodtech & Global Pack in Athen, Griechenland, die insbesondere Entscheidungsträger der Food & Beverage-Industrie aus Südosteuropa anzieht. Zusammen bilden die beiden Teilmessen die Lebensmittelherstellung ebenso wie die Verpackung, die Lagerhaltung und den Transport ab. Auch Verpackungslösungen für weitere Branchen wir Pharma, Kosmetik und allgemeine Industrie werden dort gezeigt – das nächste Mal vom 7. bis 10. November 2025.
- Die POWTECH TECHNOPHARM in Nürnberg, die der Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten widmet. Die internationale Fachmesse in Europa erweitert aktuell ihren Fokus auf Pharmatechnologien. Sie spricht weiterhin Besucher aus unterschiedlichsten Branchen wie Chemie, Lebensmittel, Kosmetik, Keramik, Bau-Steine-Erden und Energie an. Die Messen in Deutschland findet 2025 vom 23. bis 25. September zusammen mit der Verpackungsmesse FACHPACK und dem internationalen Kongress PARTEC statt.

Starke Partner und Tochtergesellschaften tragen den Erfolg
Die Processing-Alliance-Mitglieder gehören zu den rund 120 Fachmessen und Kongressen im Portfolio der NürnbergMesse. Starke Partner vor Ort sichern den Zugang in und die Passgenauigkeit für die lokalen Märkte, etwa die Messe- und Verlagsgesellschaft FORUM S.A. in Griechenland, die seit 2019 Tochtergesellschaft der NürnbergMesse-Group ist. Die chinesische IPB wird von der NürnbergMesse China gemeinsam mit der Chinese Society of Particuology organisiert. In Brasilien liegt die Organisation in der Hand der Tochtergesellschaft NürnbergMesse Brasil, die seit 16 Jahren besteht und insgesamt 15 Messen ausrichtet.
Mit der Processing Alliance wird der lockere Verbund der Processing-Veranstaltungen der NürnbergMesse Group gestärkt. Nun gilt es, Synergien zwischen den Messen herauszuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Vor allem aber stehen die Aussteller und deren Nutzen im Mittelpunkt. Will ein Kunde einer Messe die Fühler in Richtung neuer Märkte in Lateinamerika, Asien oder Europa ausstrecken, kann er sich an seinen bisherigen Ansprechpartner wenden oder direkt die Koordinatoren in den jeweiligen Landesgesellschaften kontaktieren. Diese zeigen auf, welche Aktivitäten als erste Schritte auf den neuen Markt sinnvoll sein könnten und wie die NürnbergMesse unterstützen kann. Die Processing-Alliance-Partner können beispielsweise Kontakte zwischen Experten und Verantwortlichen in den relevanten Branchen vermitteln und so dabei helfen, Markteintrittsbarrieren zu reduzieren oder strategische Partnerschaften aufzubauen.
Unterstützung von Potenzialanalyse bis Markteintritt
Ein Messebesuch in Brasilien, China oder Europa, eventuell als Teil einer künftigen Besucherdelegation, könnte der nächste Schritt sein. Wer sich für eine erste Messepräsenz bei einer der Auslandstöchter interessiert, wird tatkräftig unterstützt. Denkbar sind auch länderspezifische Gemeinschaftsstände im avisierten Markt.
Dies gilt selbstverständlich auch für Anbieter aus internationalen Märkten, die sich auf den Markteintritt in Europa vorbereiten wollen. Hier steht das Team der POWTECH TECHNOPHARM bereit, um die Potenziale aufzuzeigen und gegebenenfalls Kontakte zu potenziellen Technologiepartnern zu vermitteln. Eine Reise nach Nürnberg zur nächsten Veranstaltung kann so gut vorbereitet werden. Für informelle Gespräche eignen sich die diversen Rahmenveranstaltungen auf der Messe bestens. Auch von den messebegleitenden Events wie den Expertenforen oder den Virtual Talks können Interessenten profitieren. So können die Internationalität der NürnbergMesse und die neue Processing Alliance zum Booster für den internationalen Geschäftserfolg von Kunden und Besuchern werden.