Kommt es in Anlagen zur Explosion von Gasen und Stäuben, schützen Druckentlastungseinrichtungen den Betrieb vor den zerstörerischen Kräften, die von diesen Ereignissen ausgehen. Seit vielen Jahren werden dazu in der Chemie-, der Pharma- und der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Holzbe- und -verarbeitung Behälter und Anlagenteile mit der Q-Box ausgestattet. Die Druckentlastungseinrichtung entlässt im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, wie beispielsweise Berstscheiben, keine Flammen in die Umgebung und minimiert so die Brandgefahr.
Das Gerät basiert auf einem speziellen, geschlossenen Entlastungssystem. Im Falle eines Überdrucks in der Anlage werden die bei einer Explosion entstehenden heißen Verbrennungsgase in die Q-Box geleitet. Dort werden diese in einem speziellen Filtermedium expandiert und abgekühlt, bevor sie sicher an die Umgebung abgegeben werden. Auf diese Weise schützt die Q-Box über ihre großen Druckentlastungsflächen auch Anlagenteile mit einer geringen Druckstoßfestigkeit. Im Vergleich zu anderen Entlastungssystemen ist die Q-Box eine wirtschaftliche Option, weil keine aufwändigen Abblasekanäle errichtet werden müssen und keine externen Wartungskosten entstehen.