
11
Wichtige Fakten
- Echtzeitmessung im Prozessumfeld | einfache Installation | wartungsarmer Betrieb
- Messen ohne Verdünnung | optimale Verwendung bei optisch dichten Flüssigkeiten
- Einsatz in Prozess, Labor sowie Produkt- und Verfahrensentwicklung | Mahlung, Kristallisation
Kategorien
Physikalische Analysegeräte Forschung, Entwicklung Ausbildung, Weiterbildung Partikelanalyse Probennehmer PAT (Prozessanalytische Technologie)
Produkt Information
Ultraschallextinktion | Partikelgröße und Konzentration von unter 0,1 µm bis 3.000 µm
Flüssige Dispersionen mit hohem Anteil von Feststoffen bzw. Tropfen, wie sie im Produktionsprozess typischerweise vorliegen, sind oft optisch undurchdringlich. Für ein lichtoptisches Analyseverfahren bedeutet dies zwingend, einen Teilstrom aus dem Produktstrom zu entnehmen und zu verdünnen. Eine Verdünnung stellt jedoch nicht nur einen erheblichen Präparationsaufwand dar, sondern ist in vielen Fällen gar nicht möglich, ohne den ursprünglichen Zustand der Dispersion zu verändern.
Für solche Prozessanwendungen, die typischerweise mit hohen Konzentrationen zwischen 5 und 50 Vol.- ...Sehen Sie sich unser Produktvideo an

OPUS Video